Umarbeitung statt Ankauf von Pelzen

Pelzhaus Kreiten in Viersen


Wer kauft alte Pelze?

Expertentipps zum Angebot getragener Pelzmode
Kürschnermeister Marc Kreiten bekennt sich zur Nachhaltigkeit des Materials Pelz. Ein guter und gut gepflegter Pelz muss nicht entsorgt werden, vielmehr sollte sich der Besitzer über den Wert des Rohmaterials, das er in Händen hält, im Klaren sein.

Für Laien ist der Verkauf von Pelzen mit erheblichen Risiken verbunden. Zum einen bieten Ihnen gewerbliche Käufer naturgemäß sehr viel weniger für das getragene Pelzstück, als das eigentliche Material noch wert ist. Dies liegt an den veralteten Schnitten oder Fellkombinationen: Ein Kürschner muss die Fellmode erst auseinandertrennen, bevor er mit dem Material erfolgreich arbeiten kann.

Das Angebot zum privaten Pelzankauf ist dagegen mit dem Risiko krimineller Machenschaften verbunden: Die Polizei rät gerade in den letzten Jahren immer wieder dringend von Geschäftemachern ab, die bei Hausbesuchen Pelze ankaufen wollen! Hierbei handelt es sich nicht selten um Trickdiebe, die ihr Opfer ausspähen wollen. Getragene Nerzmäntel, Fuchsmäntel mit unmodernem Schnitt oder alte Persianermäntel sind dann oftmals nur der Vorwand um andere Wertsachen wie Geld oder Schmuck zu rauben.

Wir kaufen nicht billig an – wir steigern den Wert Ihrer Ware!
Wir von Pelze Kreiten raten Ihnen dazu, Ihr Stück vom Fachmann prüfen und zu Ihrem eigenen Komfort umwandeln zu lassen. Die wenigsten unserer Kunden, die mit getragenen Pelzen zu uns kommen, hätten gedacht, dass sich in ihrem Kleidungsstück eine Fülle kreativer Möglichkeiten verbirgt. So verwandeln wir z.B. getragene Nerzmäntel oder Persianerjacken in Umrandungen von Cashmere-Decken, in Pelzplaids oder in ganze Pelzdecken. Auch die Änderung in ein flauschiges Fellkissen (Beispielsweise aus Lammfell) oder einen leichten Pelz-Umhang sind beliebte Umgestaltungsmöglichkeiten. So verlieren Sie nichts, sondern gewinnen neue Werte!

Zahlreiche Beispiele edler Deckengestaltungen und Deckenänderungen finden Sie hier.

Übrigens: Auch wenn Sie kein Pelz-Fan sein sollten und klassischer Pelzmode eher distanziert gegenüber stehen, sind solche Umarbeitungen alter Pelze zu frischen Wohnaccessoires eine sinnvolle und nachhaltig wirkende Umgestaltungsmöglichkeit.

Auch im Fall von Erbschaften sind Nachkommen sehr oft froh über ein bleibendes Stück modernen Wohnschmuck, das nach dem eigenen Geschmack gestaltet wurde und zugleich an den Erblasser erinnert. Pelz ist eines der kostbaren Materialien bleibenden Wertes – man sollte ihn nicht leichtfertig fort geben oder vernichten!

Welche Pelze lohnen die Umarbeitung?

Der Laie erkennt in den seltensten Fällen, welche Möglichkeiten in einem getragenen Pelz liegen. Durch Rupfen, Scheren, Färben etc. können die Felle komplett in Ihrer Wirkung und Anmutung verändert werden. Sicherlich kommt es dabei hauptsächlich auf Qualität, Pelzart und Schnitt des alten Kleidungsstückes an, denn Pelz ist natürlich nicht gleich Pelz. Auf jeden Fall lohnt es sich, in direktem Gespräch vor Ort vom Fachmann begutachten zu lassen, ob der vorhandene Pelz eine Umgestaltung lohnt.

Kürschnermeister Marc Kreiten freut sich darauf, Sie in beratendem Gespräch zu informieren.

Pelzumgestaltung in NRW – Wer ändert Pelze in kreative Wohnaccessoires wie beispielsweise Pelzdecken?

Wohnen Sie in NRW oder in der weiteren Umgebung von Viersen am Niederrhein? Dann lohnt es sich, das Pelzhaus Kreiten aufzusuchen und in einem unverbindlichen Gespräch Ihre vorhandenen Altpelze auf eine Umgestaltung, Modernisierung oder Änderung hin einschätzen zu lassen. In Jedem Fall ist dieser Service für Sie kostenfrei, auch wenn sich herausstellen sollte, dass der Aufwand der Umänderung oder die Materialabnutzung in keinem sinnvollen Verhältnis zu einer Umgestaltung stehen.

Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage Viersens (A 61 und A 52; Mönchengladbach, Düsseldorf, Dortmund; auch die Niederlande sind nicht fern!) ist der Kundenkreis des Pelzhauses geografisch weit gestreut: Gern macht Marc Kreiten einen Termin mit Ihnen aus, an dem er sich speziell für Ihre Wünsche Zeit nimmt, damit sich auch eine etwas weitere Anfahrt auf jeden Fall für Sie auszahlt .

Welche Altpelze kann man attraktiv umarbeiten lassen? Welche getragenen Pelze sind interessante Umgestaltungsobjekte?

Ob Ihr Pelz ein interessantes Umgestaltungsobjekt darstellt, kommt u.a. auf die Pelzbeschaffenheit des Altpelzes an. Folgende Pelzarten z.B. stellen bei fürsorglicher Pflege in der Regel gutes Ausgangsmaterial zu einer Umgestaltung dar: Nerz, Samtnerz, Silberfuchs, Blaufuchs, Zobel, Marder, Wiesel und Breitschwanzpersianer.

Attraktiv lassen sich auch getragene Mäntel aus Zobelfell – z.B. aus Bargusin-Zobel – oder aus dem Fell des Rotfuchses zu Felldecken verarbeiten. Unsere Pelzideen entwickeln wir gern mit Ihnen. So können Sie beispielsweise je nach Ihrem Wohnstil und der Farbe Ihrer Inneneinrichtung die getragenen Pelze auch umfärben lassen: Aus einem getragenen, unmodern braunen Kojotenmantel entsteht durch unser Handwerk ein üppiges dunkelrotes Pelzplaid!

Bei der Umarbeitung zu einer Pelzdecke aus zweierlei Fellsorten – beispielsweise aus einem unmodernen Chinchillamantel und einem getragenen Opossummantel – können wir Fellmaserungen und Marmorierungen zu spannenden Mustern kombinieren oder den einen Mantel als Umrandung der Pelzdecke verarbeiten und den anderen Pelzmantel zur Innengestaltung verwenden.

Bei der Abfütterung bestimmen gern Sie selbst das Material: Von federleichten Edelhaarstoffen wie Cashmere oder Angora bis hin zu leichten englischen Wollstoffen empfehlen wir Ihnen verschiedenste hochwertige Materialien. Wir erarbeiten mit Ihnen die Pelzumarbeitung und unterbreiten Ihnen Vorschläge zu Pelzkombination und Fellbearbeitung.

Sie mögen lieber mehrere kleine Pelzaccessoires aus Ihrem getragenen Pelzmantel fertigen lassen? Kein Problem! Aus getragener Pelzmode können wir auch elegant-schicke Nerzkissen oder kleinere Pelzumhänge fertigen.

Second Hand Pelze als neues Wohndesign - kann man das nicht sehen?

Viele Kunden fragen uns, ob man nach der Umarbeitung eines getragenen, alten Pelzmantels in eine neue weiche Pelzdecke das Kleidungsstück von einst nicht immer noch erahnen kann. Da können wir Sie beruhigen: Der frühere Mantel aus Blaufuchspelz oder aus dem Fell von Tibetlamm, Bisam oder Rexkanin wird komplett auseinandergetrennt und die Felle einer gründlichen Reinigung unterzogen, sodass von der alten Pelzkleidung letztlich ausschließlich das edle Fellmaterial verbleibt. Aus diesem Rohstoff kann der Kürschnermeister nun durch kunstvolles Kombinieren ein Fellmuster kreieren. Niemand wird später erahnen, dass das dekorative Fellplaid auf Ihrer Couch einstmals ein Fellmantel oder ein Pelzponcho war. Übrigens: Bei all unseren Decken achten wir darauf, dass die Unterfütterung aus edlen Woll- oder Cashmerestoffen erfolgt: Das verleiht der weichen Decke eine wärmende und behagliche Anmutung.

Pelz-Ankauf: Immer seriös?

Kürschnermeister Marc Kreiten warnt ausdrücklich vor Hausbesuchen "fliegender" Händler: In jüngerer Vergangenheit sind der Deutschen Kürschnerinnung und dem Deutschen Pelzinstitut wiederholt Fälle krimineller Handlungen gemeldet geworden – hier erstreckt sich leider die Bandbreite vom Diebstahl bis hin zu Betrug mit mutmaßlichem Pelz- und späterem Goldankauf. Bevor Sie auf Anbieter, die Sie nicht kennen, angewiesen sind, wenden Sie sich lieber vertrauensvoll an ein ansässiges Kürschnerunternehmen und fragen Sie den ausgewiesenen Experten um seine Einschätzung. Die Polizei warnt eindringlich vor Hausbesuchen unbekannter Händler!

Welcher Altpelz ist zur Umgestaltung geeignet?

Bei der Umgestaltung gebrauchter Pelze kommt es zentral auf den Erhalt des Leders – ist dieses von gutem Erhalt? Oder etwa verdeckt brüchig oder trocken? – und des Pelzes an. Gut erhaltene, regelmäßig gereinigte und fachgerecht aufbewahrte Pelzmoden sind selbstverständlich ein umso attraktiveres Material zur Umgestaltung. Daneben geben Form und Schnitt Auskunft über die Möglichkeiten der Veränderung: Ein großes Pelzplaid kann beispielsweise nicht ohne Weiteres aus der getragenen Pelzjacke gestaltet werden – aber hier kann der Kürschnermeister zum Beispiel entweder neue Pelze dazusetzen oder aber die Jacke zu Randgestaltungen und Pelzbommeln etc. einer Kaschmirdecke verarbeiten.